Bei einem Sales Funnel handelt es sinnbildlich gesprochen um eine Art Trichter. In diesem fließen von vielen Trafficquellen Interessenten und Besucher ein. Am Ende des Funnels kommen kaufinteressierte und warme Leads heraus, die optimal auf den Kauf vorbereitet wurden. Ein Sales Funnel kann beispielsweise befüllt werden mit einer entsprechenden Werbeanzeige auf Facebook oder Instagram und endet nach mehreren Stufen des E-Mail Marketings auf einer Landingpage, welche den Kunden zum Kauf eines bestimmten Produkts bewegt. Sinn eines Sales Funnel ist vor allem der sinnvolle und nachhaltige Vertrauensaufbau. Genau wie im Offline Geschäft gilt auch im Onlinemarkt die 7-Kontakte Regel: Im Durchschnitt kauft ein potentieller Kunde erst nach dem 7. Kundenkontakt. In jeder einzelnen Stufe des Marketing Funnels gehen Interessenten bzw. Leads verloren, die „Spreu trennt sich vom Weizen“.
Ziel eines nachhaltigen Funnel Marketings ist vorrangig:
- Erfassung und Produktion warmer Kontakte bzw. Leads, die sich für die eigenen Produkte interessieren
- Füllen einer wachsenden und großen E-Mail Verteilerliste
- Die langfristige und effektive Steigerung des Umsatzes durch Vertrauensaufbau